Bereits zum zweiten Mal fanden sich am letzten Juni-Wochenende in der Fischbacher Staufenhalle Badminton Hobby-Spieler aus nah und fern zum „Taunus Open“-Turnier ein, um sich in den verschiedenen Disziplinen Mixed, Doppel und Einzel zu messen. Diesmal waren es sage und schreibe über 100 Teilnehmer, inklusive der Mannschaftsspieler, die gleichzeitig ihre Vereinsmeisterschaften ausspielten.
Die Bedingungen waren perfekt, auch dank einer guten Vorbereitung durch die Turnierleitungund vieler freiwilligen Helfer.
Die ersten umkämpften Badmintonmatches ließen nicht lange auf sich warten. Im Vergleich zum letzten Jahr war es diesmal sommerlich warm, aber zur Erfrischung standen kühle Getränke und ein großzügiges Buffet mit Grill dank vieler Spender bereit.
Am Samstag erstreckten sie sich über die jeweiligen Doppeldisziplinen, also Mixed, Damen- und Herrendoppel, gefolgt von den Einzelwettbewerben am Sonntag. Bei den Hobbyspielern gewannen Akshita Kalia und Kavitha Oraon das Damendoppel. Im Herrendoppel, wo sage und schreibe 16 Paare teilnahmen, gewannen Alok Verma und Devasish Kar, die auch im Einzel das Finale bestritten. Hier gewann Devasish knapp in 3 Sätzen. Im Damen-Einzel erklomm Gabi Schulze-Winkmann mit 3 klar gewonnenen Spielen das oberste Treppchen. Im Mixed-Wettbewerb setzten sich Asish Mishra und Binita Nayak als Sieger durch.
Bei den Badminton Mannschaftsspielern, bei denen sich mit Orazio Vaturro und Felix Stiegler auch ambitionierte Jugendspieler messen konnten, konnte sich im Herreneinzel Richard Gudd vor Volker Schulze den Titel des Vereinsmeisters ergattern. Bei den Damen gewann Pauline Happe vor Leonie Heinz. Im Mixed behielten Verena Sievers mit Richard Gudd eine weiße Weste in ihrem Wettbewerb. Der Doppel-Wettbewerb wurde gemischt und im Schweizer System gespielt, hier konnten sich Jens Röwer mit seinem Sohn Arne als Sieger durchsetzen.
Allen Teilnehmenden war anzumerken, dass die beiden Tage kräftezehrend waren, aber die Vorfreude auf das kommende Jahr ist bereits da. Auch die Motivation der Organisatoren ist groß, bei der nächsten Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord aufzustellen. „Ein toller Wiederholungserfolg für unsere Idee der „Taunus Open“, der Badminton-Sport boomt!“, stellte Jugendwart Volker Schulze stolz fest.
Eine Woche später und mit Beginn der Sommerferien fand im Rheingau zum ersten Mal der „Rosen Cup“ statt, einem privaten Turnier der TB Eltville. Hier war die SG Bremthal / Fischbach mit 14 Kindern und Jugendlichen zahlreich vertreten. Die SGB stellte damit mehr als ein Viertel aller Teilnehmenden.
Bei den Jüngsten im U13 Wettbewerb konnte die SGB einen Doppelsieg feiern. Anna Schulze gewann hier alle 5 Spiele und erlangte somit einen äußerst souveränen Gesamtsieg. Nicole Tan erreichte den 2. Platz. Emilia Grünig wurde 4. Sophie Tann holte den 5. Platz und Mila Knoche belegte Rang 6. Auch im Doppel erklommen Anna und Nicole das Siegerpodest, gefolgt von Emilia / Sophie sowie Mila mit ihrer externen Partnerin. Adrian Ebert gelang im Jungeneinzel das gleiche Kunststück mit 5 glatten Siegen. Sein Mannschaftskollege Levi Gossenauer wurde mit einem Sieg immerhin 6. Im Doppel feierten die beiden dann zusammen einen tollen 2. Platz.
Stark auch der Auftritt der Mädchen im U15 Wettbewerb. Hier behielten Thea Olgemöller mit Vicky von der Heiden die Oberhand. Sie gewannen mit 2 Siegen aus 2 Spielen ihren Wettbewerb klar. Wie bei den U13 Kindern machten die Jungen es den Mädchen nach, in dem Luvis Brust mit seinem Partner Mats Bielmann hier ebenfalls den Gesamtsieg holten. Im Einzel bewies Vicky ihre starke Form und gewann 5 von 5 Spielen. Ebenfalls auf dem Treppchen landete Valentina Thiele mit dem 3. Platz. Thea Olgemöller gelang der 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Bei den Jungen konnten sich Luvis den 4. und Mats den 5. Platz sichern. Zum ersten Mal nahm Hazzam Zgaibeh an einem Turnier teil und belegte mit seinem Doppelpartner direkt einen hervorragenden 3. Platz.
In der Altersklasse U19 trat Maja Braun im Einzel an und schaffte 2 Siege aus 4 Spielen und damit einen hervorragenden 2. Platz.
Unterm Strich damit wieder einmal ein tolles Turniererlebnis für die vielen Talente der SG Bremthal / Fischbach und viele Treppchenplätze. Jetzt geht es für alle Beteiligten erstmal in die verdiente Sommerpause, bevor dann mit Beginn des Schuljahres wieder mit frischem Elan in die neue Saison gestartet wird. Die SG Bremthal / Fischbach wird dann mit 12 Teams, davon 10 Kinder- und Jugendmannschaften antreten – beeindruckend, da in ganz Hessen nur die Nachbarn aus Hofheim mehr Teams für die neue Saison stellen.