Nachdem man in der Vorsaison knapp dem Abstieg aus der KOL Main-Taunus entgangen war, startete die SG Bremthal beim letztjährigen Tabellendritten, dem FC Marxheim in die Saison 2025/2026. Gab es in den letzten Jahren in Marxheim nicht viel zu holen, lief es beim Saisonauftakt deutlich besser. Man spielte mit Einsatz und Leidenschaft und konnte das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. Im zweiten Saisonspiel war der Gruppenligaabsteiger Germania Weilbach zu Gast am Bremthaler Hang. Zwar gestaltete man die Begegnung in der ersten Halbzeit offen, versäumte es aber ein Tor zu machen. Ein Ballverlust im Aufbau, kurz vor der Halbzeit und 15 konfuse Minuten nach der Pause bescherten der SGB eine 0:4 Heimniederlage. Die Woche darauf war man beim FSC Eschborn zu Gast, der seine Auftaktspiele allesamt gewinnen konnten. Mit einer engagierten Leistung holte man dort ein 1:1 Unentschieden. Im folgenden Heimspiel konnte man ein erstes Ausrufungszeichen setzen, als man die Partie gegen einen starken SV Zeilsheim II mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Beim FC Schwalbach eine Woche später tat man sich gewohnt schwer, konnte das Spiel aber knapp mit 4:3 gewinnen. Wenig Chancen hatte man dann zu Hause gegen den Tabellenführer und späteren Herbstmeister SG Oberliederbach. Das Spiel ging mit 0:3 verloren. Besser machten es die Jungs unter der Woche als sie im Donnerstagabendspiel den FC Türk Hattersheim mit 4:2 bezwingen konnten. Den ersten richtigen Dämpfer gab es dann am Sontag darauf, als man beim TuS Hornau II mit 0:5 unter die Räder kam. Doch die Bremthaler Elf ließ sich davon nicht beeindrucken, zog die richtigen Lehren aus der Niederlage und legte eine beeindruckende Serie mit drei 5:1 Siegen in Folge hin. Konnte man mit den Heimsiegen gegen Tura Niederhöchstadt II und der Spvgg. 07 Hochheim auf Grund der Tabellensituation, wenn auch nicht in der Höhe, noch rechnen. Kam der deutliche Erfolg beim SV Kriftel doch etwas überraschend, da der SV Kriftel sich in der gleichen Tabellenregion wie die SGB aufhielt. Es folgten zwei Auswärtsspiel bei den beiden Aufsteigern aus der KL A. Beim SC Eschborn gab es ein Leistungsgerechtes 1:1 und der BSC Schwalbach konnte mit 5:0 geschlagen werden. So ergab sich die große Chance, sich für den wieder aufgelegten Offensiv Cup, ein Hallenturnier Mitte Januar, an dem die bestplatzierten Mannschaften der Hinrunde im Main-Taunus-Kreis teilnehmen, zu qualifizieren. Zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde hatte man jeweils 5 Punkte Vorsprung vor dem SV Kriftel und dem BSC Kelsterbach. Jener BSC war auch am vorletzten Spieltag in Bremthal zu Gast. In einem spannenden Spiel konnte man trotz zweimaligen Rückstands mit dem 2:2 den nötigen Punkt für die Teilnahme sichern, was anschließend auch gebührend gefeiert wurde. Im letzten Hinrundenspiel trat man bei Viktoria Kelsterbach an. Auf dem ungewohnten Naturrasen fand die SGB nie so richtig in ihr gewohntes Spiel und musste sich mit 4:2 geschlagen geben. Insgesamt belegt die SG Bremthal mit 8 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen, bei 39:30 Toren einen guten 4 Platz in der Hinrundentabelle, was so nach der letzten Saison nicht zu erwarten war. Toptorjäger der SGB ist Marvin Schmidt Hartlieb der insgesamt 16 Tore beisteuern konnte. Mit 15 Einsätzen hat Marvin Schmidt Hartlieb auch die meisten in seinem Team, gefolgt von Lukas Kleber und Bennet Peterek mit jeweils 14 Einsätzen.















