News

News, welche für die gesamte SG Bremthal relevant sind.

Badminton, News

Badminton Hessenmeisterschaften mit Rekordbeteiligung der SGB

Rekordbeteiligung für die SG Bremthal/Fischbach: Zehn junge Badminton-Talente überzeugten bei den Hessenmeisterschaften in Frankfurt mit starken Leistungen und tollem Teamgeist. Besonders Emma Höfer und Anna Schulze sorgten für Highlights. Die konsequente Nachwuchsarbeit trägt Früchte und wurde sogar vom Landestrainer gelobt – ein großartiger Erfolg für den Verein!

Badminton, News

Spektakuläre Badminton-Ergebnisse aller Teams

Spektakuläre Aufholjagden, dramatische Wendungen und knappe Entscheidungen prägten das Badminton-Wochenende der SG Bremthal. Von nervenaufreibenden Krimis bis zu klaren Siegen – sowohl Jugend- als auch Kinderteams zeigten starke Leistungen. Entdecke jetzt alle Highlights, packenden Ergebnisse und Tabellenstände der SG Bremthal auf einen Blick und erlebe die Spannung noch einmal hautnah!

Badminton, News

Badminton-Krimis: Siege und Gänsehaut-Momente

Von spannenden Krimis bis zu klaren Siegen zeigten alle Teams beeindruckende Leistungen. Packende Spiele, starke Comebacks und echte Team-Highlights begeistern Fans und Spieler gleichermaßen. Erfahre hier alle Ergebnisse und Geschichten des aktuellen Spieltags – kompakt, lebendig und leicht verständlich!

Badminton, News

Rekordbeteiligung zum Badminton Saisonstart 2025/26

Die SG Bremthal bietet ihrem Badminton-Nachwuchs ein echtes Highlight: Profispielerin Annika Horbach war zu Gast im Jugendtraining. Die westdeutsche Meisterin zeigte den Kindern und Jugendlichen, worauf es im Badminton ankommt. Mit praktischen Tipps, spannenden Ballwechseln und viel Motivation begeisterte sie die jungen Talente.

Der Besuch von Annika Horbach bleibt für viele Nachwuchsspieler ein unvergessliches Erlebnis und sorgt für frischen Schwung im Training. Gleichzeitig startete die SG Bremthal/Fischbach mit einer Rekordzahl an Teams in die neue Badminton-Saison 2025/26. Der Saisonauftakt war ein voller Erfolg, besonders für die Jugendmannschaften, die starke Ergebnisse lieferten.

Wer Lust auf Badminton hat, findet bei der SG Bremthal beste Trainingsbedingungen – egal ob Anfänger oder ambitionierter Nachwuchs.

Badminton, News

Profispielerin Annika Horbach trainiert mit Badminton-Nachwuchs

Die SG Bremthal bietet ihrem Badminton-Nachwuchs ein echtes Highlight: Profispielerin Annika Horbach war zu Gast im Jugendtraining. Die westdeutsche Meisterin zeigte den Kindern und Jugendlichen, worauf es im Badminton ankommt. Mit praktischen Tipps, spannenden Ballwechseln und viel Motivation begeisterte sie die jungen Talente.

Der Besuch von Annika Horbach bleibt für viele Nachwuchsspieler ein unvergessliches Erlebnis und sorgt für frischen Schwung im Training. Gleichzeitig startete die SG Bremthal/Fischbach mit einer Rekordzahl an Teams in die neue Badminton-Saison 2025/26. Der Saisonauftakt war ein voller Erfolg, besonders für die Jugendmannschaften, die starke Ergebnisse lieferten.

Wer Lust auf Badminton hat, findet bei der SG Bremthal beste Trainingsbedingungen – egal ob Anfänger oder ambitionierter Nachwuchs.

Fußball, News

Letztes Saisonspiel 20/25

Im letzten Spiel der Saison traf die SGB zu Hause auf den FC Im letzten Spiel der Saison traf die SGB zu Hause auf den FC Marxheim. Im Vorfeld der Partie gratulierte Kreisfußballwart Karl-Heinz Reichert der SGB zu ihrem 70zig jährigen Bestehen. Zudem wurden mit Patrick Blass, langjähriger Betreuer der SGB und den Spielern Nils Hinek und Felix Frießleben, langjährige Mitglieder der SGB Familie verabschiedet. Nils Hinek zieht es im Studium in die Niederlande und Felix Frießleben beendet nach 22 Jahren und mehr als 720 Spielen für die SG Bremthal seine Kariere. Zum Glück bleibt Felix Frießleben dem Verein in anderer Funktion erhalten. Frießleben wird den Posten des Abteilungsleiter Fußball übernehmen. In den ersten Minuten der Partie zeigte sich die SG Bremthal optisch Überlegen, konnte daraus aber nichts zählbares vorweisen. Marxheim zeigte vor dem Tor effektiver und nutzte die Schwächen in der Bremthaler defensive gnadenlos aus, als sie zwischen der 18 und 38 Minute 5 Tore erzielen konnten. Bremthal kam zwar immer mal zu Abschlüssen, war dabei aber nicht zielstrebig genug. So ging es mit dem 0:5 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Bremthaler Elf engagiert und kam auch zu einigen Möglichkeiten, die jedoch noch nicht von Erfolg gekrönt wurden. Nach einem abgewehrten Eckball der SGB, sicherte sich Manuel Haas den Ball und jagte ihn zum 1:5 in den Torwinkel (66). Bremthal war nun weiterhin bemüht zu verkürzen, so traf Felix Körner, nach einem Solo auf der Grundlinie nur den Torpfoste, aber wirkliche Spannung kam in der Begegnung nicht mehr auf. Als jedoch Felix Frießleben, per Kopf nach Freistoßflanke von Manuel Haas zum 2:5 einköpfte brannte noch mal Jubel bei den Bremthaler Anhänger auf, da Felix in seinem Abschiedsspiel noch mal für seinen Verein getroffen hatte (73). Wirklich emotional wurde es dann in der 84 Minute, als Felix Frießleben ausgewechselt wurde und das Spielfeld durch das Spalier von ehemaligen und jetzigen Mitspielern das letzte Mal als Aktiver verließ.   Fussball  26.05.2025  Uwe K. |  Bearbeiten  Löschen #495

Badminton, News

Badminton – Heiße Duelle und tolle Erfolge der Jüngsten beim D-Ranglistenturnier

Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit! Die Vereinsmeisterschaften und die Taunus Open der SG Bremthal/Fischbach stiegen in der Staufenhalle zu Kelkheim. Hierüber wollen wir aber kommende Woche ausführlich berichten, da die Talente der SG Bremthal / Fischbach beim parallel stattfindenden und stark besetzten D-Ranglistenturnier in Ginsheim-Gustavsburg reüssierten. U11 Hier trumpften insbesondere die Jüngsten in der Altersklasse U11 mit außergewöhnlichen Ergebnissen und Erfolgen auf. Bei den Mädchen traten Marie Finzen und Sophie Tan im Einzelwettbewerb an und spielten im Platzierungsspiel um den 5. Und 6. Platz direkt gegeneinander, was Sophie für sich entscheiden konnte. Sophie ging dann am Sonntag noch im Doppel mit ihrer Partnerin Hanya Yu ins Rennen und hier konnten sich die beiden in einem hochspannenden Finalspiel in 3 Sätzen gegen ihre Kontrahenten durchsetzen. Sophie und Hanya nahmen stolz die Urkunden für den 1. Platz von der Turnierleitung entgegen. Bei den Jungen kam es sogar zum vereinsinternen Finale zwischen Frederik Landvogt und Benjamin Mayer. Hier setzte sich Benjamin in 2 Sätzen gegen Frederik durch und war überglücklich über seinen Turniersieg, aber auch Frederik war stolz über den verdienten 2. Platz. U13 In der nächsthöheren Altersklasse U13 waren Alessia Vaturro und Laura Zimmermann im Einzel gemeldet, Alessia erreichte den 5. Platz und Laura den 8. Platz. Bei den Jungen konnte Levi Gossenauer in einem breiten Teilnehmerfeld immerhin den 12. Platz sichern, hatte dabei im engen und heiß umkämpften Platzierungsspiel etwas Pech. U15 In den Einzelwettbewerben der Klasse U15 erreichte Valentina Thiele den 13. Platz und Emma Höfer den 6. Platz, was ein klasse Ergebnis ist, da sie normalerweise U13 spielt. Bei den Jungen konnte Luvis Brust den 12. Platz belegen. Gerade in dieser Altersklasse war das Teilnehmerfeld recht groß, so dass bei den teilweise tropischen Temperaturen in der Ginsheimer Halle und insgesamt 5 zu absolvierenden Matches in kurzer Zeit am Ende dann auch die Kräfte erschöpft waren. In den Doppelwettbewerben U15 gingen zwei Paare der SGB an den Start. Hier sammelten Lisa Schmitt mit Charlotte Graf (5. Platz) und Thea Olgemöller mit Emma Kaposci (4. Platz) wertvolle Turniererfahrung und jede Menge Ranglistenpunkte. U19 Die älteste Teilnehmerklasse U19 war von der SGB durch Robert Nothof und Orazio Vaturro vertreten, die im Platzierungsspiel den 9. und 10. Rang unter sich ausspielten, wobei Robert hier das glücklichere Ende für sich hatte. Insgesamt war dieses durch sehr sommerliche Temperaturen geprägte Turnierwochenende wieder ein voller Erfolg, insbesondere auch aus Sicht der vielen jungen Talente, die ihr Können in Ginsheim wieder einmal unter Beweis gestellt haben. Jugendtrainer Maurizio Battaglia, der selbst in der Halle zum Coaching und mentalen Unterstützung vor Ort war, war voll des Lobes über seine Schützlinge: „Alle Spielerinnen und Spieler haben bei nicht einfachen Bedingungen tolle Leistungen gezeigt, viel Spielpraxis und wertvolle Ranglistenpunkte gesammelt.“

Ein Bild, das Person, Kleidung, Schuhwerk, Im Haus enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Badminton, News

Badminton-Talente on Tour

Das vergangene Pfingstwochenende haben einige junge Badminton-Talente der SG Bremthal / Fischbach genutzt, um u.a. an Turnieren außerhalb des hessischen Badmintonverbandes teilzunehmen. C-Ranglistenturnier im sächsisch-anhaltinischen Schkopau So war zum Beispiel Felix Stiegler im sächsisch-anhaltinischen Schkopau unterwegs und konnte sowohl im Doppel U19 als auch im Einzelwettbewerb sein Können unter Beweis stellen, bemerkenswert besonders vor dem Hintergrund, da er hier in einer höheren Altersklasse wie sonst üblich antrat. Im Doppel hatte Felix noch Pech, hier kam er mit seinem Partner aus dem gastgebenden Bezirk über das Viertelfinale nicht hinaus. Dagegen konnte er sich im Einzelwettbewerb bis zum Spiel um Platz 3 vorarbeiten. Im Verlauf hatte er es immerhin im Viertelfinale schon mit dem an Nummer 3 gesetzten Gegner zu tun, gegen den er sich souverän in zwei Sätzen durchsetzen konnte. Im Halbfinale war jedoch gegen die Nummer 2 der Setzliste Endstation. Das Platzierungsspiel um den dritten Rang war dann äußerst umkämpft. Hier war er sehr knapp an einer Überraschung, da er nach verlorenem ersten und gewonnenem zweiten Satz, den dann entscheidenden dritten Satz nur sehr eng mit 14:16 verlor. Am Ende stand aber ein sehr respektabler 4. Platz in einer starken Konkurrenz. Kaiserslautern Junior Open Gleich 4 SpielerInnen der SG Bremthal / Fischbach waren am Sonntag bei den „Kaiserslautern Junior Open“. Im Jungendoppel U11 spielte Frederik Landvogt mit seinem Partner aus Hütschenhausen und konnten immerhin 3 von 5 Spielen für sich entscheiden. Lediglich aufgrund des ungünstigeren Satz- und Punkteverhältnisses verpassten die beiden den Sprung aufs Treppchen und belegten am Ende den 5. Platz. Frederik trat ebenfalls im Einzelwettbewerb an und erreichte dort einen Platz unter den Top 10. Im Jungendoppel U13 startete Frederiks Bruder Moritz mit seinem Partner aus Hofheim. Die beiden belegten nach 5 Spielen in einem breiten Starterfeld ebenfalls einen achtbaren 5. Platz. Johannes Kapp ging im U14 Einzelwettbewerb an den Start und konnte ebenfalls 3 von 5 Matches gewinnen, am Ende gelang ihm ein 6. Platz. Im Doppel spielte er an der Seite seines Partners aus Hofheim und belegte hier den 9. Platz mit 3 Siegen aus 5 Spielen.  Johannes Bruder Constantin ging in der Altersklasse U17 mit seinem Vereinspartner Robert Nothof in den Wettbewerb, dabei mussten sie sich in dem sehr stark besetzten Starterfeld in 5 Spielen 3x geschlagen geben und landeten am Ende auf dem 13 Platz. Im Einzel wurde Robert 17. und Constantin 21.  Junior-Cup in Messel Ebenfalls am Pfingstwochenende fand der schon traditionelle Junior-Cup in Messel für die jüngsten Talente in den Altersklassen U9 bis U11 statt. Das Besondere an dieser offiziellen Veranstaltung des hessischen Badmintonverbands ist nicht nur das klassische Badmintonturnier, sondern der Fokus liegt hier auch auf altersgerechte Disziplinen wie Speed-Race auf einem Volleyballfeld, Weitwurf mit einem Ball und einer Balltransportstaffel. Bei den Disziplinen kommt es insbesondere auf eine Kombination von Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit an, was die Grundtechniken eines jeden Badmintonspiels fördern soll. Die Turniersieger jedes Turnierstages werden über die Platzierungen der einzelnen Wettbewerbe ermittelt. Wie schon in den letzten Jahren waren auch diesmal einige Nachwuchsspieler der SGB dabei und auch diesmal wieder sehr erfolgreich. Unter den Jüngsten Teilnehmern waren Constantin Röder und Marius Lindner im U9 Wettbewerb dabei, die sich in den verschiedenen Disziplinen beweisen konnten. Im U10 Starterfeld konnten sich gleich 3 Mädchen unter den ersten Fünf platzieren. Platz 2 ging an Sophie Tan, Platz 3 an Marie Finzen und Platz 5 an Hanya Yu. Bei den Jungen U11 sicherte sich Nico Lindner den 4. Platz und Samrath Singh den 8. Platz. Für den größten Erfolg aus Bremthaler Sicht sorgte im U11 Wettbewerb der Mädchen Emily Alko, die den 1. Platz belegte und stolz ihre Urkunde entgegennahm.  Teil 2 der Veranstaltung in Messel im gleichen Format folgt dann am 24. August.    Alles in allem war dies wieder ein abwechslungsreiches und durchaus erfolgreiches wie lehrreiches Wochenende für den reisefreudigen Bremthaler Badmintonnachwuchs.  Bild – Siegerin Emily Alko in Messel (U11)   News Badminton  11.06.2025  Karsten S. |  Bearbeiten  Löschen #498

Ein Bild, das Person, Kleidung, Schuhwerk, Wand enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Badminton, News

Badminton – Turniermarathon mit vielen Plätzen auf dem Treppchen

Einen wahren Turniermarathon haben die jungen Badminton-Cracks der SG Bremthal / Fischbach am vergangenen Wochenende absolviert und das Ergebnis kann sich mit vielen Top-Platzierungen sehen lassen. Hofheim, C-Ranglistenturnier Die meisten Teilnehmer aus Bremthaler Sicht sind am Samstag und Sonntag nach Hofheim zu einem stark besetzten C-Ranglistenturnier gefahren. Dieses Turnier ist nicht nur ein Turnier der Hessenrangliste, sondern wird auch von Talenten aus dem ganzen Bundesgebiet angesteuert. Bei den Jüngsten U11 Teilnehmern konnte Benjamin Mayer im Jungeneinzel U11 einen 8. Platz erzielen. Bei den Mädchen trat Anna Schulze an und schaffte nach einem kräftezehrenden Drei-Satz-Match im Halbfinale den Einzug ins Finale, wo sie wieder über drei Sätze gehen musste. Nach gewonnenem ersten Satz, gingen jedoch Satz 2 und 3 denkbar knapp an ihre Finalgegnerin, dennoch war Anna stolz auf ihren 2. Platz bei diesem Turnier. Am Sonntag ging Anna auch im Mädchendoppel mit Mila Knoche an den Start. In den direkten Duellen gegen ihre beiden Doppel-Gegnerinnen, konnten sie immerhin ein Match für sich entscheiden und erreichten hier einen starken zweiten Platz. Emma Höfer ging mit ihrer externen Partnerin im Mädchendoppel U13 an den Start und schaffte hier nach einer Niederlage und einem Sieg einen starken 2. Platz. Bei den Doppel-Wettbewerben U15 ging Henriette Happe mit ihrer externen Partnerin in das Duell mit 5 anderen Paaren und verpasste knapp mit 2 Siegen aus 5 Spielen den Sprung aufs Treppchen. Henriette war auch mit Arne Röwer im Mixed im Einsatz. Auch hier gelang den beiden ein respektabler 4. Platz. Arne konnte im Jungendoppel dann den Sprung aufs Treppchen schaffen. Hier ging er mit seinem externen Partner an den Start und schaltete seine Gegner in den ersten drei Runden jeweils glatt und souverän jeweils in 2 Sätzen aus. Im Finale kam es dann zum dramatischen Show-Down. Während sie auch hier einen guten Start erwischten und den ersten Satz mit 21:15 gewannen, mussten sie sich im 2. Und 3. Satz äußerst knapp jeweils mit 19:21 geschlagen geben. Unglücklicher hätte es kaum laufen können, aber auch hier war es ein hochklassiges Starterfeld, so dass der zweite Platz hier ebenfalls sehr positiv zu werten ist. Im Einzel U15 konnte sich Arne ebenfalls behaupten und erreichte am Ende der Platzierungsspiele den 6. Platz. Einen bemerkenswerten Erfolg feierte Hanyul Lee im Jungeneinzel U13. Hanyul konnte sich in den ersten drei Runden souverän jeweils in zwei Sätzen durchsetzen, ließ seinen Gegnern keine Chance und war in den entscheidenden Momenten im Spielverlauf auch der Nervenstärkere. Im Finale traf er dann auf den an Nummer 1 gesetzten Gegner. Auch hier zeigte er seine starke Form, dennoch musste er sich in einem engen und umkämpften Match knapp geschlagen geben und ging als Zweitplatzierter stolz vom Feld. Hanjun Lee schaffte im gleichen Wettbewerb einen ebenfalls starken 6. Platz. Goldbach, E-Ranglistenturnier Den weitesten Anfahrtsweg hatten die Teilnehmer des E-Ranglistenturniers im fränkischen Goldbach. Hier waren mit Valentina Thiele und Victoria von der Heiden im Mädcheneinzel U15 gleich zwei Spielerinnen der SGB dabei. Valentina gelang zwei souveräne Siege über je zwei Sätze bis sie im vereinsinternen Duell im Halbfinale auf Vicky traf, die hier das Spiel für sich entscheiden konnte und damit den Einzug ins Finale schaffte. Dort aber verlor sie unglücklich in zwei Sätzen, genauso wie Valentina im Spiel um Platz 3. Besser erging es ihnen am Sonntag im Doppel, wo sie gemeinsam antraten und ihre 4 gegnerischen Doppel-Paare fast schon nach Belieben dominierten. Am Ende standen 4 Siege aus 4 Spielen und die beiden waren stolz und glücklich über einen starken 1. Platz im Doppel U15. Im gleichen Wettbewerb erzielten Emma Kaposci und Fenja Köhler den 4. Platz. Vicky trat dann noch im Mixed mit ihrem externen Partner an und setzte sich souverän in den beiden Spielen durch, so dass sie hier direkt ein zweites Mal am Sonntag den Siegerpokal in die Höhe strecken durfte. Im Mädcheneinzel U13 konnte Emilia Grünig einen 5. Platz erzielen. Unter den Jüngsten trat bei seiner Turnierpremiere Samraat Singh bei den Jungen U11 im Einzel an. Während er noch in der ersten Runde in zwei Sätzen unterlag, kämpfte er sich danach jeweils knapp an einen Sieg heran. In den beiden Platzierungsspielen konnte er jeweils den ersten Satz für sich entscheiden, zog dann aber in den beiden folgenden Sätzen den Kürzeren, beide Male sehr knapp. Am Ende stand zwar ein 12. Platz, jedoch war der erste Auftritt für Samraat sehr vielversprechend und mit etwas Glück wäre hier sogar viel mehr drin gewesen. Stark auch die Auftritte von Adrian Ebert, der in der Altersklasse U13 im Mixed einen dritten Platz erreichte und im Jungendoppel sogar den zweiten Platz erzielte, jeweils mit externen Partnern. Eschborn, E-Ranglistenturnier Ein weiteres Highlight aus Bremthaler Sicht lieferte Orazio Vaturro in seinem Auftritt beim E-Ranglistenturnier in Eschborn. Im Jungeneinzel U19 konnte er sich im direkten Duell gegen seine beiden Gegner durchsetzen. Zum einen etwas knapper gegen an den Nummer 1 gesetzten Spieler und zum anderen recht deutlich in zwei Sätzen gegen den immerhin an Nummer 2 gesetzten Gegner. Am Ende feierte Orazio nicht nur einen tollen 1. Platz in diesem Turnier, sondern seinen ersten Turniersieg überhaupt. Der Vereinshöhepunkt „Taunus Open“ nähert sich mit großen Schritten. Das Hobby-Turnier steigt am 28. und 29. Juni in der Fischbacher Staufenhalle und ist eine vereinsoffene Meisterschaft, an der alle interessierten Hobbyspieler aus dem Taunus teilnehmen können Das Turnier ist auch für Anfänger geeignet und eine separate Meldung ist im Mixed, in den geschlechterseparaten Doppel- und Einzelwettbewerben möglich. Los geht es am Samstag um 9 Uhr mit dem Mixed gefolgt von den Doppelwettbewerben ab ca. 14 Uhr. Am Sonntag werden dann ab 9.30 Uhr die Einzelwettbewerbe ausgetragen. Bislang haben sich schon über 60 Teilnehmer angemeldet, es werden aber insbesondere noch Spielerinnen für die Damenwettbewerbe gesucht. Weitere Informationen und die Kontaktadresse für die Anmeldung sind auf der Webseite der SG Bremthal unter /_Badminton-taunus-open-2025 zu finden. Foto: Sieger Orazio Vaturro, beim U19 Turnier in Eschborn News Badminton 18.06.2025  Karsten S. |  Bearbeiten  Löschen #499

Badminton, News

Badminton – Starke Ergebnisse bei D-Ranglistenturnier in Ginsheim

Neben den Jugendvereinsmeisterschaften der SG Bremthal / Fischbach, über die wir ausführlich in der nächsten Woche berichten wollen, fand noch ein D-Ranglistenturnier in Ginsheim statt, auf dem wieder hervorragende Ergebnisse und tolle Platzierungen auf dem Treppchen erzielt wurden. Im U19 Wettbewerb traten Maja Braun und Felix Stiegler jeweils im Einzel an. Maja ging mit einem souveränen Sieg über zwei Sätze in das Turnier und traf dann im Halbfinale auf eine deutlich hartnäckigere Gegnerin, gegen die sie sich aber am Ende auch in zwei Sätzen zu 21:18 und 23:21 knapp aber verdient durchsetzte. Das Finale bestritt Maja dann gegen die an Nr. 2 gesetzte Spielerin und musste sich nach den kräftezehrenden beiden Vorrundenspielen dann leider zu 12 und zu 15 geschlagen geben. Dennoch war Maja am Ende sehr glücklich über den tollen 2. Platz. Felix hatte bei seinem Auftaktmatch weniger Glück, da er nicht nur auf den an Nr. 3 gesetzten Gegner traf, sondern auch eine Altersklasse höher als normal antrat. Er zog hier leider knapp den Kürzeren und ging damit in die beiden Platzierungsspiele, die er aber immerhin recht souverän jeweils in 2 Sätzen für sich entschied. Am Ende stand ein respektabler 9. Platz in einem starken Starterfeld. Im Wettbewerb U15 ging Mats Bielmann an den Start und hatte wie Felix das Pech, sofort gegen einen höher eingestuften Gegner anzufangen. Das Spiel ging knapp verloren, so dass er auch in die Platzierungsspiele ging. Hier aber zeigte sich Mats von seiner kämpferischen Seite und drehte das folgende Spiel nach einem verloren gegangenen ersten Satz. Den entscheidenden dritten Satz konnte er denkbar knapp mit 22:20 für sich entscheiden. Damit ging es in die Duelle um die Plätze 9-12, hier unterlag er zwar in dem nachfolgenden Match recht deutlich, konnte aber im Spiel um Platz 11 dann nochmal alle Kräfte bündeln und gewann zu 16 und 19. Für den Höhepunkt aus Bremthaler Sicht sorgten Frederik Landvogt und Benjamin Mayer im Jungendoppel U11. Die beiden gingen in einem Wettbewerberfeld von drei Paaren an den Start, somit spielten sie im Turniermodus „jeder gegen jeden“. Das erste Match ging noch recht deutlich mit 21:12 und 21:17 an die beiden Spieler der SGB. Das entscheidende zweite Spiel war dann deutlich knapper und dramatischer. Nach dem verlorenem ersten Satz (15:21) ging das Duo nochmal mit neuem Mut in den zweiten Satz und belohnte sich mit einem knappen 22:20. Aber auch im dritten Satz war dann nochmal Nervenstärke gefragt, die die beiden aber auf ihrer Seite hatten. Mit 21:19 konnten sie ihre Gegner bezwingen und krönten ihre starke Leistung mit dem Turniersieg. Bild: Frederik Landvogt / Benjamin Mayer sowie Maja Braun News Badminton  28.05.2025  Karsten S. |  Bearbeiten  Löschen #496

Get 30% off your first purchase

X
error: Content is protected !!
Nach oben scrollen